
Gibt es sie - die ultimative Website - nicht steigerbar?
Ich sage mal die absolute Perfektion wird es nicht geben, aber wir sollten daran
arbeiten - immer wieder, um an das High End zu gelangen.
Natürlich haben unterschiedliche Besucher auch einen unterschiedlichen
Geschmack, aber es gibt trotzdem verschiedene Aspekte, warum ein Besucher sagt,
"Wow - eine tolle Homepage" - das ist wie bei einem guten Foto - auch wenn der
Betrachter gar nicht weiß, warum er es gut findet und es ihn anspricht.
Es ist ein großes Thema, wenn man es in aller Ausführlichkeit abhandeln will,
wie ich das jetzt hier vorhabe.
Aber diese Frage stellt sich uns immer wieder, bei jedem Update.
Im Homepage-Baukasten war das Design im Kopf schon fertig, die Ideen sprudelten
nur so heraus - man machte von daher auch viele Homepages und konnte sich
richtig austoben, noch ein paar Foren dazu - es paßte und machte sehr viel Spaß.
Das Problem war eigentlich vielmehr, wie kann man das bei den Beschneidungen des
Baukastens erst nur mit HTML - auch nur in wenigen Bereichen, dann mit CSS über
das vorhandene Design und dann die Freiheit mit CSS, für Profis.
Da haben wir 2 Wochen daran gesessen, um ein Coolmenu oben im Design Iceblue
hinzubekommen. Was da alles für Probleme auftauchten - zum Beispiel wenn das
Coolmenu die Untermenus ausfuhr, waren diese nicht mehr klickbar, wenn sie über
dem Content waren - Content runtergesetzt - dann ging es - da muß man erst
einmal darauf kommen, davon abgesehen war es damit nicht getan, denn das sah
schlecht aus. Also weitertüfteln.
Heute ist das überhaupt keien Frage mehr - bei Joomla gibt es das alles fix und
fertig - wenn man da einmal durchblickt ist das ein System mit Tools ohne Ende.
Beim Volume 6 von success4you ging es vielmehr um das Design - das erste helle
Deisgn übrigens. Keine blinkenden Gifs mehr und so einiges mehr. Nicht das das
vorher schlecht war - im Gegenteil ich komme gleich darauf zurück.
Wie schon gesagt die perfekte Seite wird es nicht eben, aber es gibt
wie in allen anderen Bereichen Gebote, die man beachten sollte.
Und wie im Grafikdesign und in der Fotografie gibt es Regeln, die man brechen
kann.
Egal ob es bei einer Website um eine private Seite geht oder es sich um ein
großes Projekt wie zum Beispiel eine Firmenwebsite handelt, mit ein paar wenigen
Regeln kann man erfolgreich sein und widerum mit ein paar wenigen Fehlern kann
man extrem auf die Nase fallen.
Jetzt komme ich nochmal auf blinkende Gifs zurück - gut zuviel ist wie bei allem
nichts - aber hier kommt jétzt auch das Thema der Homepage zum Tragen, sowie die
Zielgruppe, die User, für die die Website gemacht ist und da gibt es dann schon
Unterschiede, wie ich die Zielgruppe anspreche.
Was nicht geht - man kann nicht everybodys darling sein!
Eine Website ist immer ein Kompromiss aus technischer Machbarkeit, der
Zielgruppe, deren Ansprüchen, sowie der Zielstellung der Website.
Auch das Design kann beim User - und das geht auch mit einem dezenten Design -
den Besucher zu einem Wow-Effekt bringen.
Also ist es ganz wichtig, dass wir uns Gedanken über die Zielgruppe machen -
eine DJ-Website oder eine Clan-Seite sind logischerweise anders gestaltet, als
eine Bussines-Webpräsenz.
Das heißt wir müssen uns erst einmal überlegen
♦ Warum machen wir eine Website - wollen wir etwas verkaufen - wollen wir
Informationen über unser Geschäft geben - wollen wir eine private Homepage
erstellen
♦ Für wen machen wir eine Website - für Kunden - für Freunde und Verwandte -
für Interessierte
♦ Was bietet die Webpräsenz für einen Nutzen - kann der Kunde schnell das Produkt
finden, dass er sucht und kaufen - kann der Kunde alle Informationen schnell
finden - für Freunde gilt das auch.
♦ Will ich überhautpt eien Website machen oder lieber ein Forum - oder ist
vielleicht ein Blog, das Richtige.
Das ist eine Auswahl von Fragen, die wir uns stellen sollten.
Bei allen Themen an die man herangeht hat sich immer eien Brainstorming-Liste
bewährt. Man schreibe alles unsortiert auf - auch wenn man meint, dass ist
der letzte Mist oder wie auch immer - man braucht lediglich viel Papier! Die
Ideen versuchen wir dann zu sortieren.
|